Unsere Streams
Hier findest du alle direkten Stream-URLs für deinen Lieblingsplayer wie VLC, foobar2000 oder dein eigenes Projekt.
Hier findest du alle direkten Stream-URLs für deinen Lieblingsplayer wie VLC, foobar2000 oder dein eigenes Projekt.
Bringe das beste Radio direkt auf deinen Discord-Server. Höre mit Freunden, entdecke neue Musik und steuere alles mit einfachen Befehlen.
Spiele jeden RadioFire-Sender direkt in einem Voice-Channel.
Mit dem /song
-Befehl siehst du sofort, welcher Song gerade läuft.
Wir nutzen hochwertige Audio-Codecs für ein stabiles Hörerlebnis.
Intuitive Slash-Befehle machen die Bedienung kinderleicht.
Mehr als nur ein Radio – eine Community, angetrieben von der Leidenschaft für Musik.
RadioFire wurde 2023 nicht als Unternehmen gegründet, sondern als Idee. Eine Idee von einer kleinen Gruppe von Freunden – DJs, Entwicklern und Musik-Enthusiasten –, die von der Monotonie kommerzieller Radiosender frustriert waren. Wir vermissten die Vielfalt, die Authentizität und vor allem das Gefühl, Teil von etwas Besonderem zu sein. Wir wollten einen Ort schaffen, an dem nicht Algorithmen, sondern echte Menschen mit Geschmack die Musik kuratieren.
Was als kleines Hobbyprojekt in einem Keller begann, entwickelte sich schnell zu mehr. Mit einem einfachen Stream und einem Discord-Server als Treffpunkt wuchs eine Community, die unsere Vision teilte: Ein Radio, das sich anfühlt wie die perfekte Playlist eines Freundes.
Heute ist RadioFire ein Zuhause für tausende von Hörern täglich. Unsere Sender, von "Original" bis "Chill", werden sorgfältig von unserem Team gepflegt, um dir immer den besten Sound für jede Stimmung zu bieten. Wir sind stolz darauf, unabhängig und werbefrei zu sein, finanziert durch die freiwillige Unterstützung unserer Community. Das erlaubt uns, uns voll und ganz auf das zu konzentrieren, was zählt: die Musik.
Unser Ziel ist es nicht, der größte Radiosender der Welt zu werden, sondern der beste für dich. Ein Ort, an dem du neue Künstler entdeckst, alte Favoriten wiederfindest und dich mit Gleichgesinnten verbinden kannst.
Der Herzschlag von RadioFire. Alex wählt die Tracks für den Original-Sender aus und sorgt dafür, dass die Energie nie abreißt.
Julia ist die Brücke zwischen unserer Technik und der Community. Sie entwickelt die Webseite und unseren Discord-Bot.
Wenn du entspannte Beats brauchst, ist Ben dein Mann. Er ist verantwortlich für die tiefenentspannten Vibes auf dem Chill-Sender.
Projekte und Unternehmen, die uns unterstützen.
Die gesamte Infrastruktur von RadioFire, von den Stream-Servern bis zur Webseite, läuft auf den leistungsstarken und zuverlässigen Root-Servern von netcup. Ihre fairen Preise und der exzellente Support ermöglichen uns einen stabilen Betrieb.
Die aktivsten Hörer von RadioFire. Sammle XP, indem du zuhörst!
Kein Problem. Gib deine E-Mail-Adresse ein, und wir senden dir einen Link zum Zurücksetzen.
Zurück zum Login
Gib deine E-Mail-Adresse und dein neues, sicheres Passwort ein.
Doch nicht? Zurück zum Login
Sauerstein Media
RadioFire – eine Marke von Sauerstein Media
Inhaber: Kai Sauerstein
Eugen-Richter-Straße 11
76187 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: +49 (0) 721 27664981
E-Mail: kontakt@radiofire.de
Website: www.radiofire.de
Urheberrecht
Die Nutzung unserer Inhalte ist ausschließlich für den privaten Gebrauch gestattet. Dabei sind sämtliche Urheberrechte zu wahren. Eine Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung – insbesondere das Einbinden unserer Audio-Streams in externe Plattformen oder Internetangebote – ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch uns erlaubt. Dies betrifft ebenso die Aufnahme in digitale Datenbanken. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass für eine öffentliche Wiedergabe unserer Audio-Streams zusätzlich die Zustimmung durch GEMA und GVL erforderlich ist.
Haftungsbeschränkungen für eigene Inhalte
Die Inhalte auf unserer Website wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch können wir keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität aller Informationen übernehmen. Nach § 7 Abs. 1 TMG sind wir als Anbieter dieser Seiten für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Eine Verpflichtung zur Überwachung übermittelter oder gespeicherter fremder Informationen besteht gemäß §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht. Sobald konkrete Rechtsverletzungen bekannt werden, entfernen wir die betreffenden Inhalte umgehend. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis möglich.
Haftungsbeschränkungen für externe Inhalte
Unsere Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter. Auf deren Inhalte haben wir keinen Einfluss, weshalb wir dafür auch keine Verantwortung übernehmen können. Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren für uns keine Rechtsverstöße erkennbar. Sollten uns rechtswidrige Inhalte nachträglich bekannt werden, entfernen wir die betreffenden Links umgehend.
Willkommen im Verwaltungsbereich.
Vielen Dank, dass Sie die Website von RadioFire besuchen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie transparent darüber, welche Daten bei der Nutzung unserer Angebote verarbeitet werden, zu welchen Zwecken das geschieht und auf welcher rechtlichen Grundlage dies beruht. Diese Hinweise basieren auf den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Die Verantwortung für die Datenverarbeitung liegt bei:
Kai Sauerstein
Eugen-Richter-Straße 11
76187 Karlsruhe
E-Mail: datenschutz@radiofire.de
Gemäß DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
Falls Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bereits erfolgte Verarbeitungen bleiben davon unberührt.
Für einen Widerruf genügt eine Nachricht an: datenschutz@radiofire.de
Bei der Teilnahme an Gewinnspielen, Umfragen oder dem Erhalt von Newslettern werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dazu gehören in der Regel:
Die Daten dienen der Durchführung des jeweiligen Angebots und der Nutzerbindung. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a, b oder f DSGVO.
Innerhalb von RadioFire erhalten nur diejenigen Personen Zugang zu Ihren Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
In bestimmten Fällen greifen wir auf externe Dienstleister zurück, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Diese sind vertraglich gebunden und handeln gemäß Art. 28 DSGVO ausschließlich nach unseren Weisungen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur bei entsprechender gesetzlicher Verpflichtung oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Dritte agieren in diesen Fällen eigenverantwortlich gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Wenn Daten in sogenannte Drittstaaten außerhalb der EU übermittelt werden, geschieht dies nur bei Vorliegen geeigneter Schutzmaßnahmen, z. B. eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch den Einsatz Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).
Personenbezogene Daten speichern wir so lange, wie es für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden sie sicher gelöscht, sofern keine weiteren Gründe für eine Aufbewahrung bestehen.
Beim Aufruf unserer Seiten werden automatisch folgende Informationen in Server-Logfiles gespeichert:
Die Verarbeitung erfolgt zur Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und die Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht.
Inhalte unserer Website können über externe Plattformen wie Facebook, WhatsApp oder Twitter geteilt werden. Dabei findet keine automatische Datenübertragung durch uns statt. Erst bei Nutzung der jeweiligen Buttons greifen die Datenschutzrichtlinien der Plattformanbieter.
Wenn Sie uns Nachrichten per WhatsApp oder SMS senden, können diese im Rahmen redaktioneller Inhalte veröffentlicht werden. Hierfür benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Veröffentlichung sowie Ihren Namen und Wohnort.
Wir sind auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder YouTube vertreten. Daten, die Sie dort hinterlassen, unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. RadioFire erhält lediglich aggregierte, anonyme Statistiken zur Analyse und Optimierung der Inhalte.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Wenn Sie ein Nutzerkonto anlegen, verarbeiten wir die hierfür erforderlichen Daten wie E-Mail-Adresse, Benutzername und ggf. Passwort. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Bereitstellung eines personalisierten Zugangs zu unseren Funktionen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie ein aktives Konto bei uns führen. Nach Löschung des Kontos werden Ihre Daten innerhalb von 14 Tagen vollständig entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Beim Abspielen unserer Musikstreams werden ggf. Daten wie Ihre IP-Adresse, verwendetes Gerät und Zeitpunkt der Nutzung an unsere Streaming-Server oder externe Anbieter übermittelt. Dies ist technisch notwendig, um den Dienst bereitstellen zu können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
Wir achten darauf, dass eingesetzte Dienste DSGVO-konform betrieben werden. Falls Drittanbieter wie Laut.fm, Shoutcast oder ähnliche eingesetzt werden, gelten deren Datenschutzbestimmungen zusätzlich.
Unsere Website verwendet Cookies, um technische Funktionen bereitzustellen und das Nutzungserlebnis zu verbessern. Beim ersten Besuch können Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung bestimmter Cookies erteilen oder verweigern.
Falls Analyse-Tools wie Matomo oder Google Analytics genutzt werden, erfolgt dies auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese jederzeit im Cookie-Banner oder über eine entsprechende Schaltfläche widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass auf unserer Website ein Cookie-Banner eingebunden ist, das Ihnen beim ersten Besuch die Möglichkeit gibt, bestimmte Cookie-Kategorien gezielt zuzulassen oder abzulehnen. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden keine nicht notwendigen Cookies gesetzt. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Banner ändern.
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Dadurch werden übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile.
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben inklusive der angegebenen Kontaktdaten zum Zweck der Bearbeitung und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Passwörter werden ausschließlich in verschlüsselter Form gespeichert und sind für uns nicht einsehbar. Wir empfehlen, ein sicheres Passwort zu wählen und dieses regelmäßig zu ändern. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder Systembenachrichtigungen (z. B. Registrierungsbestätigungen) erhalten möchten, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Unsere Musikstreams werden über eigene Streamingserver mit der Software AzuraCast bereitgestellt. Beim Abspielen eines Streams wird Ihre IP-Adresse verarbeitet, da dies für die technische Übertragung erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Server werden von Sauerstein Media in Deutschland betrieben. Es erfolgt keine Weitergabe der IP-Adresse an Dritte.
Unsere Website verwendet Cookies. Technisch notwendige Cookies dienen der Stabilität und Funktionalität der Seite. Andere Cookies (z. B. für Analyse oder Drittanbieter-Inhalte) werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder widerrufen.
Unsere Angebote richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Falls Sie unter 16 sind, benötigen Sie zur Nutzung unserer Website die Zustimmung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten.
Zur Absicherung und Optimierung unserer Website setzen wir Dienste der Firma Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA, ein. Cloudflare fungiert als Reverse-Proxy, schützt unsere Server vor Angriffen (z. B. DDoS) und sorgt für eine schnellere Auslieferung der Inhalte. Dabei werden insbesondere technische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Zeitstempel, aufgerufene Seiten sowie Geräte- und Browsereigenschaften verarbeitet.
Zusätzlich nutzen wir Cloudflare Turnstile, einen Dienst zur Absicherung von Formularen gegen Missbrauch durch Bots und automatisierte Zugriffe. Bei der Nutzung von Turnstile wird Ihre IP-Adresse zusammen mit bestimmten Browser- und Gerätedaten (z. B. User-Agent, Bildschirmauflösung, Spracheinstellungen, JavaScript-Unterstützung) an Cloudflare übermittelt, um eine Bewertung der Zugriffsanfrage vorzunehmen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit, Verfügbarkeit und Stabilität unserer Website sowie dem Schutz vor missbräuchlichen automatisierten Zugriffen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mit Cloudflare besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter: www.cloudflare.com/privacypolicy
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Speicherung erfolgt auf Servern von Sauerstein Media in Deutschland.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) oder auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Nutzerkommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Auf unserer Website können Sie sich alternativ über Dienste wie Google, Discord oder Apple anmelden. Bei der Nutzung dieser Login-Funktionen werden personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Profil-ID) an uns übermittelt, nachdem Sie der Authentifizierung beim jeweiligen Anbieter zugestimmt haben.
Dabei gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters:
Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zur optisch ansprechenden Darstellung verwenden wir Schriftarten („Webfonts“), die lokal auf unserem Server gehostet werden. Es erfolgt keine Verbindung zu Servern von Drittanbietern wie Google Fonts. Dadurch wird sichergestellt, dass keine IP-Adressen oder Browserdaten an externe Font-Anbieter übermittelt werden – dies entspricht der DSGVO.
Darüber hinaus können Inhalte externer Plattformen eingebunden werden (z. B. YouTube-Videos, Spotify-Player). In diesem Fall werden erst nach Ihrer Einwilligung (z. B. über ein Cookie- oder Content-Banner) personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Geräteinformationen und ggf. Cookies an den jeweiligen Drittanbieter übermittelt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen der Drittanbieter:
Wenn Sie sich über unsere Website auf eine ehrenamtliche oder freiwillige Position (z. B. als Moderator:in) bewerben, verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Motivationstext, ggf. Lebenslauf oder Sprache) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme). Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach spätestens 6 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder keine ausdrückliche Einwilligung zur weiteren Speicherung vorliegt.
Bitte übermitteln Sie keine sensiblen Daten (z. B. Gesundheitsdaten). Wenn solche Angaben dennoch erforderlich sind, erfolgt deren Verarbeitung nur auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Unsere Website und Dienste werden auf eigenen Servern von Sauerstein Media in Deutschland betrieben. Die Hosting-Infrastruktur umfasst Webserver, Datenbanken, Streaming-Server und E-Mail-Dienste. Dabei verarbeiten wir technische Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, Browserversion) zur Absicherung und Bereitstellung des Angebots.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler und sicherer Bereitstellung). Es werden keine Hosting-Daten an Dritte übermittelt, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich oder explizit von Ihnen gewünscht.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die wichtigsten Rechtsgrundlagen sind:
Der offizielle Discord-Bot von RadioFire kann auf Discord-Servern installiert werden, um Funktionen wie Musikstreaming, Listener-Tracking oder AutoJoin bereitzustellen. Dabei werden ausschließlich technische Konfigurationsdaten gespeichert:
Diese Daten werden in einer MySQL-Datenbank auf Servern von Sauerstein Media mit Standort in Deutschland gespeichert. Es erfolgt keine Erhebung, Verarbeitung oder Speicherung personenbezogener Daten von Nutzer:innen (z. B. Discord-Namen, Nachrichteninhalte oder Profilinformationen).
Die Daten dienen ausschließlich der Bereitstellung der Bot-Funktionen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Eine automatisierte Auswertung oder Verknüpfung mit Nutzerverhalten findet nicht statt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung eines Community-Features).
Für die transparente Darstellung der Verfügbarkeit unserer Dienste verlinken wir auf eine externe Statusseite des Dienstleisters UptimeRobot, betrieben von Uptime Robot Ltd., 5 Percy Street, London, W1T 1DG, United Kingdom.
Beim Aufruf der Statusseite kann Ihre IP-Adresse durch den Anbieter verarbeitet werden. Die Nutzung erfolgt ausschließlich zur Anzeige des aktuellen Systemstatus. Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten übermittelt oder verarbeitet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Systemtransparenz). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von UptimeRobot.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen an der Website oder bei rechtlichen Vorgaben anzupassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.
Letzte Aktualisierung: Juni 2025
Wähle einen Sender
...
Wir verwenden Cookies zur Funktionalität der Seite. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.